Schlagwort: juristisch
-

Lesenswerte juristische Weblinks #121
MehrAusgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten: Datenschutz: «Die altehrwürdigen Prinzipien von Zweckbindung und Zustimmungserfordernis sowie generell Datensparsamkeit greifen einfach nicht mehr für die Zukunft […]». Urheberrecht: Weniger Hürden bezüglich Massendigitalisierung und verwaiste Werke für digitale Bibliotheken in den USA. Richterstaat: «Urteilskritik, ein wichtiges Korrektiv der Richtermacht, wird an deutschen Gerichten wenig geschätzt. Die Richter sitzen lieber über sich selbst zu Gericht.» Digitale Kommunikation: Fallsammlung zu gesellschaftlichen Problemen bei der Verwendung von Instant Messaging und Social Media. Vorratsdatenspeicherung: «Totschlagargument Kinderpornografie.» Bild: Flickr/Kate Ter Haar, CC BY 2. 0 (generisch)-Lizenz.
-

Lesenswerte juristische Weblinks #120
MehrAusgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten: Urheberrecht I: «Das Neue entsteht nie da, wo man es erwartet» – Historikerin Monika Dommann über die Ursprünge heutiger Konflikte im Urheberrecht. Anwaltsmarkt I: «Schiedsgerichte – Die diskrete Millionen-Branche.» E-Books: «[Die] versammelte Inkompetenz von Gesetzgeber und Verlagen wird im wesentlichen dazu führen, daß Deutschland auch weiterhin bei den E-Books hinterherhinkt.» Urheberrecht II: «Überwachungskameras filmten Piraten im Kino.» Anwaltsmarkt II: «Ich bin kein Aufreisser-One-Night-Stand-Typ» (Anwaltskollege und «Milieu-Anwalt» Valentin Landmann). Bild: Flickr/Kate Ter Haar, CC BY 2. 0 (generisch)-Lizenz.
-

Lesenswerte juristische Weblinks #119
MehrAusgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten: Urheberrecht: «Tagtäglich erlebte Praxis weit entfernt von der Rechtssprechung.» Persönlichkeitsrecht: «Muss die Strassenfotografie gerettet werden?» Urheberrecht: «Schmaler Grat zwischen Hommage und Plagiat.» Cyberkriminalität: «The Internet Police – How Crime Went Online, and the Cops Followed.» Urheberrecht: Fotografie – «Go Pro? Maybe What You Need is to Go Amateur.» Bild: Flickr/Kate Ter Haar, CC BY 2. 0 (generisch)-Lizenz.
-

Lesenswerte juristische Weblinks #118
MehrAusgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten: Urheberrecht: «Fünf Werkzeuge, die die Arbeit mit Creative-Commons-Inhalten erleichtern können.» «Terror-Anwalt»: «Der rote Beni und die Terroristen» – Porträt von Anwaltskollege Bernard Rambert. Datenschutz: «Jay Edelson, the Class-Action Lawyer Who May Be Tech’s Least Friended Man.» Strassenverkehrsrecht: «Verrat durch den eigenen PKW – Wie kann man sich schützen?» (PDF). Künstliche Intelligenz: «Human Rights for Robots.» Bild: Flickr/Kate Ter Haar, CC BY 2. 0 (generisch)-Lizenz.
-

Lesenswerte juristische Weblinks #117
MehrAusgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten: E-Commerce: Gefälschte Bewertungen werden in Japan als Sakura – Kirschblüten – bezeichnet. Urheberrecht: «Googles Vorstellung von Recht» – gemeint ist Copyfraud bei YouTube. Social Media: «Fankauf – Warum ‹falsche Freunde› mehr kosten als nutzen.» Mediation: «Prozess ohne Gericht.» Drohnen: «[…] Wie ließen sich kriminelle Verwendungen verhindern? Gedacht wird bereits daran, dass jede Drohne beim Kauf […] registriert werden muss. Aber wie […] bei Waffen […] wird es auch dann einen Schwarzmarkt geben, kleinere Drohnen lassen sich jederzeit auch selbst zusammenbasteln. […]» Bild: Flickr/Kate Ter Haar, CC BY 2. 0 (generisch)-Lizenz.