Schlagwort: juristisch

  • Foto: Australische Rechtsanwälte, die sich als Richter-Statuen verkleidet haben

    Anwälte vs. Richter: Wem droht das Ende der Arbeit?

    Rechtsanwälten wird häufig das Ende der Arbeit vorausgesagt, weil sie angeblich durch Algorithmen und Roboter ersetzt werden können. Gemäss einer Studie der University of Oxford (PDF) ist die Wahrscheinlichkeit dafür …

    Mehr
  • Foto: Aufgeschlagenes Buch, bei dem zwei Seiten in der Mitte ein Herz bilden

    Lesenswerte juristische Weblinks #116

    Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten und hörenswerten juristischen Inhalten: Abmahnindustrie: «Wordpress Wins Case Against DMCA Abuser … Who Ignored The Proceedings.» Markenrecht: «Staatsbürger»-Podcast über Marken in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Datenschutz: «Big Data Is The New Phrenology.» Überwachungsstaat: «Geheimdienste sind in ihrer Sammelwut wie Junkies auf der Suche nach dem nächsten Schuss.» Lobbying: «Inside the Powerful Lobby Fighting for Your Right to Eat Pizza» (Oder: Wieso staatliche Ernährungsvorschriften mit Vorsicht zu geniessen sind!). Bild: Flickr/Kate Ter Haar, CC BY 2. 0 (generisch)-Lizenz.

    Mehr
  • Foto: Aufgeschlagenes Buch, bei dem zwei Seiten in der Mitte ein Herz bilden

    Lesenswerte juristische Weblinks #115

    Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten: Medienrecht: «Versteckte Kameras – Beliebte, aber auch gefährliche Operationen.» Persönlichkeitsverletzungen im Internet: «This Is What It’s Like To Go To Prison For Trolling.» Überwachungsstaat: Faktenblatt der Digitalen Gesellschaft zur so genannten Kabelaufklärung. Maschinenrecht: Lügenbot & Co. – «Können Maschinen lügen?» Sicherheitsstaat: «Mit Big Data auf Verbrecherjagd.»

    Mehr
  • Foto: Aufgeschlagenes Buch, bei dem zwei Seiten in der Mitte ein Herz bilden

    Lesenswerte juristische Weblinks #114

    Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten: Immaterialgüterrecht: «Der 3D-Druck und seine juristischen Stolperfallen.» E-Commerce: «Our Favorite Scammers» – Wie man sich, wenigstens teilweise, vor Betrügern schützen kann. Urheberrecht et al.: «Über den erfolgreichen Umgang mit Pressebildern.» Anonymität: «Bewertungsportale – Krebsgeschwür der digitalen Welt?» Juristenlatein: «May I Stipulate?» Bild: Flickr/Kate Ter Haar, CC BY 2. 0 (generisch)-Lizenz.

    Mehr
  • Foto: Aufgeschlagenes Buch, bei dem zwei Seiten in der Mitte ein Herz bilden

    Lesenswerte juristische Weblinks #113

    Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten: Strafrecht: «Wie man einen Roboter bestraft.» (Oder auch nicht.) Patentrecht: «Verloren im Patentdickicht oder Ein Smartphone ist kein Lastkahn.» Parlamentsrecht: «Experten hinter verschlossener Kommissionstür.» Überwachungsstaat: «Befallen vom Überwachungsvirus.» Völkerrecht: «Volksdemokratie oder Elitendemokratie.» Bild: Flickr/Kate Ter Haar, CC BY 2. 0 (generisch)-Lizenz.

    Mehr