Schlagwort: juristisch

  • Foto: Aufgeschlagenes Buch, bei dem zwei Seiten in der Mitte ein Herz bilden

    Lesenswerte juristische Weblinks #108

    Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten und hörenswerten juristischen Inhalten: Urheberrecht: «Das Urheberrecht wird zum Fetisch und nicht mehr hinterfragt.» Rechtsstaat in Grossbritannien: Gesetze, Gerichte und Rechtsanwälte –«Alles sehr traditionell und kompliziert.» Überwachungsstaat I: Quellenverrat statt Quellenschutz durch Vorratsdatenspeicherung. Urheberrecht: «Copyleft. org – Was Sie schon immer über die GPL wissen wollten.» Überwachungsstaat II: Seminar des Chaos Computer Club (CCC) in Zürich zum revidierten Überwachungsgesetz BÜPF und zum neuen Geheimdienstgesetz NDG.

    Mehr
  • Foto: Aufgeschlagenes Buch, bei dem zwei Seiten in der Mitte ein Herz bilden

    Lesenswerte juristische Weblinks #107

    Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten (und hörenswerten) juristischen Inhalten: Rechtsprechung: «Warum es Youtube und Google Image Suche heute noch gibt – Sechs entscheidende US Gerichtsurteile für die Entwicklung des Internets.» Markenrecht: «Kennen Sie Botox?» Öffentliches Wissen: Intransparenz bei den Bibliotheks­ausgaben von Schweizer Hochschulen. «Mythos USA»: «Ulf Buermeyer, Richter am Landgericht Berlin, hat ein Jahr Sabbatical genommen und an der Law School der Columbia University in New York noch einen LL. M. gemacht. Er dachte, die USA zu kennen. Ein Irrtum.» Rechtsberatung: «Why Are Lawyers So Expensive?»

    Mehr
  • Foto: Aufgeschlagenes Buch, bei dem zwei Seiten in der Mitte ein Herz bilden

    Lesenswerte juristische Weblinks #106

    Urheberrecht I: «Bibliotheken müssen weiter Kopien versenden dürfen.» Justizöffentlichkeit: «Engagement für mehr Öffnung – Justitia wachrütteln.» Urheberrecht II: «[…] Oder dass man im Jahr 50 nach dem Beginn der Digitalisierung nicht einfach so einen Remix machen kann?» Rechtsstaat: «‹Pragmatischen Methoden­pluralismus› nennt der Jurist den Trick, der es ihm erlaubt, treffsicher die dem Bauchgefühl genehme ‹wahre› Tragweite» einer gesetzlichen Bestimmung zu finden.» Datenschutz: «Why Germans Are Afraid of Google.»

    Mehr
  • Foto: Aufgeschlagenes Buch, bei dem zwei Seiten in der Mitte ein Herz bilden

    Lesenswerte juristische Weblinks #105

    Netzneutralität: Diskussion in der Schweiz und im Ausland – «Rechtzeitiges Engagement ist bei Netzneutralität […] noch möglich und auch nötig!» Urheberrecht: Wissenschaftliche Schatten­bibliotheken – Piraterie oder Notwendigkeit? Datenschutz: Google-Offensive gegen «Recht auf Vergessen» bislang ohne Erfolg, im Gegenteil … Persönlichkeitsschutz: Gäste an Veranstaltungen und ihr Recht am eigenen Bild. Markenschutz: Urteil – Marke «Google» besteht trotz des Verbs «googlen».

    Mehr
  • Logo: Open Access

    Juristischer Open Access: Erstausgabe von sui-generis.ch

    Juristinnen und Juristen in der Schweiz verfassen mit grossem Fleiss und viel Fachwissen lesenswerte Publikationen. Die Veröffentlichung erfolgt dann aber fast ausschliesslich in kostenpflichtigen Büchern, E-Books, Datenbanken und Zeitschriften, die …

    Mehr