Schlagwort: Luftrecht
-
Passagierflüge: Mehr Rechtssicherheit für Privatpiloten?
Privatpiloten, das heisst Inhaber einer Privatpilotenlizenz (PPL), waren nach Schweizer Luftrecht befugt, beliebige Personen («nicht bestimmter Kreis von Personen») gegen Entgelt zu befördern, sofern dieses Entgelt nicht mehr «die Kosten …
-
Präsident Morales: Kein Flug durch Schweizer Luftraum
Am Dienstagabend, 2. Juli 2013 musste der bolivianische Präsident Evo Morales – unterwegs mit der «Bolivian Air Force One» (FAB001), einer Falcon 900EX EASy – ausserplanmässig in Wien landen. Bei …
-
Lufthansa mit wesentlichen schweizerischen Interessen?
Die Fluggesellschafen Edelweiss Air und Swiss International Air Lines (SWISS) mit Sitz in der Schweiz sind 100%ige Tochtergesellschaften der deutschen Lufthansa. Wie schweizerisch sind diese Fluggesellschaften?
-
Luftfahrt: Tragepflicht von Signalwesten als Auslegungssache
Viele Flugplätze kennen eine Tragepflicht für Leucht-, Warn oder Signalwesten – nachfolgend als Beispiel die entsprechende Bestimmung aus dem schweizerischen Luftfahrthandbuch (Aeronautical Information Publication, AIP) für den Flughafen Bern-Belp: «Signalwesten …
-
Drohnenflug beim Schweizer Fernsehen mit Ausnahmebewilligung
An der diesjährigen TEDxZurich-Konferenz präsentierte unter anderem Robotikprofessor Davide Scaramuzza mit seinem Team eine autonome Mini-Drohne. Die Präsentation war nur mit einer Ausnahmebewilligung der schweizerischen Flugsicherung Skyguide möglich, denn am …