Schlagwort: Medienkritik
-

Öffentlichkeitsprinzip: Was steht in der Vereinbarung für das neue COVID-19-Beratungsgremium?
MehrAm 22. November 2022 kündigten Bund und Kantone an, es werde ein neues wissenschaftliches Beratungsgremium für die COVID-19-Pandemie eingesetzt. Man habe mit dem ETH-Rat eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen. Was steht in …
-

Facebook: Nein, die Emojis für Aubergine und Pfirsich sind nicht verboten
MehrGlaubt man der aktuellen Medienberichterstattung, sind «anstössige Emojis» bei Facebook und Instagram neuerdings verboten. Betroffen sein sollen insbesondere die Aubergine- und Pfirsich-Emojis, die als Symbole für männliche und weibliche Geschlechtsorgane …
-

Nein, es wurden nicht 37 Bundesparlamentarier gehackt
MehrIm Tages-Anzeiger wird behauptet, jeder achte Bundesparlamentarier sei gehackt worden. Der Tages-Anzeiger schreibt von «37 gehackten National- und Ständeräten», was falsch ist. Gehackt wurden – soweit ersichtlich – nicht Parlamentarier, sondern …
-

Nein, es gibt für Apple Watch kein störendes Patent in der Schweiz
MehrIn vielen Medien ist zu lesen, Apple könne die neue Apple Watch in der Schweiz nicht vor Ende 2015 verkaufen, weil ein entsprechendes Patent erst am 5. Dezember 2015 ablaufe … …