Schlagwort: Nachrichtendienstgesetz (NDG)
-
Proton erteilt keine Auskunft zu Überwachungspflichten für Proton Mail, Proton VPN und Proton Drive
Welchen Überwachungspflichten unterliegen Proton Mail sowie Proton VPN und Proton Drive? Die schweizerische Anbieterin dieser Dienste, die Proton AG, erteilt dazu keine Auskunft. Proton bewirbt Proton Mail und andere Angebote …
-
Transformation: Chaos beim Nachrichtendienst des Bundes in der Schweiz?
Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB), der grösste Geheimdienst in der Schweiz wird umgebaut – und gemäss einem Bericht von CH Media herrscht Chaos. Die Situation weckt Besorgnis, denn der Geheimdienst verfügt …
-
Auskunft vom Geheimdienst: Keine Bedrohung der inneren oder äusseren Sicherheit
Jede Person hat das Recht, beim grössten schweizerischen Geheimdienst, dem Nachrichtendienst des Bundes (NDB), Auskunft zu verlangen, ob Daten über sie bearbeitet werden. Der Weg zur Auskunft führt über ein Auskunftsbegehren. …
-
Frage Molina (24.7521): Ist die Schweiz ein sicherer Rückzugsort für gesuchte Neonazis?
Nationalrat Fabian Molina (SP) wollte mit Frage 24. 7521 vom Bundesrat wissen, ob die Schweiz ein sicherer Rückzugsort für gesuchte Neonazis sei, insbesondere für Neonazis aus Deutschland. Der Bundesrat sah sich …
-
Geheimdienst in der Schweiz: Zusammenarbeit mit über 100 ausländischen Partnerdiensten
Mit dem neuen Nachrichtendienstgesetz (NDG) wurde in der Schweiz dem Nachrichtendienst des Bundes (NDB) eine umfassende Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten ermöglicht. Nun gibt es Zahlen zu diesem «Daten-Basar». In einem …