Schlagwort: Netzsperren
-
Vorsicht, Strafverfahren: Schleichwerbung für Bahigo und andere Onlinecasinos
Wer eine Website betreibt, erhält häufig Anfragen, ob gegen Bezahlung ein Artikel mit einem Weblink zu Bahigo oder einem anderen Onlinecasino veröffentlicht werden könne. Wer in der Schweiz einen solchen Beitrag …
-
Internet-Zensur in der Schweiz: Bundesamt für Polizei sperrt Medien-Website «20 Minuten» fälschlicherweise wegen verbotener Pornografie
Die Medien-Website «20 Minuten» wurde durch die staatliche Internet-Zensur-Infrastruktur in der Schweiz gesperrt. Das verantwortliche Bundesamt für Polizei (Fedpol) spricht von einem «Bedienfehler». Die Website von «20 Minuten», der gleichnamigen Gratiszeitung, …
-
Politiker fordern Ausweiskontrollen gegen Pornografie im Internet
Mit seiner Motion 20. 3374 unter dem Stichwort «#banporn4kids#» fordert Nationalrat Niklaus-Samuel Gugger, «unter 16-jährige wirksam vor pornografischen Inhalten auf [sic!] dem Internet [zu] schützen». Das Anbieten, Überlassen, Zeigen oder Zugänglichmachen von …
-
Interpellation Dittli (19.4090): Sind Telegram, Threema und WhatsApp ein Sicherheitsrisiko?
Ständerat Josef Dittli (FDP) möchte mit Interpellation 19. 4090 vom Bundesrat wissen, ob Instant Messaging-Angebote wie WhatsApp ein Sicherheitsrisiko für die Schweiz darstellen. Dittli, unter anderem Präsident der Sicherheitspolitischen Kommission, zielt damit …
-
Netzsperren: Staatliche Internet-Zensur in der Schweiz seit dem 1. Juli 2019
Seit dem 1. Juli 2019 gibt es in der Schweiz erstmals staatliche Internet-Zensur mit Netzsperren. Grund dafür ist das neue Bundesgesetz über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS). Art. 86 BGS verpflichtet Fernmeldedienstanbieterinnen wie …