Schlagwort: Obergericht
-
Justizöffentlichkeit: Smartphone-Verbot im Gerichtssaal?
Twittern und andere Arten der Live-Berichterstattung aus Gerichtsverhandlungen sind umstritten. Am Zürcher Obergericht kann es allerdings bereits problematisch sein, als Zuschauer einer Gerichtsverhandlung überhaupt ein Smartphone zu benutzen, auch ohne …
-
Urteil: Twitter-Nutzer = Relative Person der Zeitgeschichte
Wer unter seinem eigenen Namen öffentlichkeitswirksam twittert und bloggt, kann zur relativen Person der Zeitgeschichte werden – zu diesem Ergebnis gelangte das Obergericht des Kantons Zürich im Zusammenhang mit dem …
-
Richterliche Mühen: Selbst entscheiden, geltendes Recht
«Die alte Zürcher ZPO gilt definitiv nicht mehr, und wenn die Parteien nicht einig sind, muss sich das Gericht der Mühe unterziehen, den Streitwert festzulegen.» Mit diesen Worten erklärte das …
-
«Anger Management» für ungebührlichen Rechtsanwalt
«Anger Management» «dient dem Zweck, aggressiven Verhaltensweisen vorzubeugen oder sie abzubauen, damit diese im Alltag seltener oder nicht mehr auftreten.» Ein solches Training hätten Bundesrichter in Lausanne und Kantonsrichter in …
-
Roger Köppel und Weltwoche vs. Neue Zürcher Zeitung
Peter Studer bespricht bei Medienspiegel. ch gewohnt fachkundig und pointiert die medienrechtliche Niederlage von Roger Köppel und seiner «Weltwoche» vor dem Obergericht des Kantons Zürich: