Schlagwort: OpenAI
-
Wie man ChatGPT an einer Hochschule nicht verwenden sollte
In meinem aktuellen Newsletter mit Neuigkeiten aus dem digitalen Raum legte ich den Fokus auf das Thema, wie man Künstliche Intelligenz (KI) nicht verwenden sollte. Passend zu diesem Thema leitete …
-
Gerichtliche Verfügung: OpenAI darf Nutzer-Konversationen mit ChatGPT nicht mehr löschen
OpenAI darf die Konversationen aus der Nutzung von APIs und ChatGPT aufgrund einer gerichtlichen Verfügung in den USA vorläufig nicht mehr löschen. In der Folge muss OpenAI unfreiwillig Milliarden von …
-
So funktionieren Reasoning-KI-Modelle mit Perplexity: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit Perplexity, der KI-basierten Suchmaschine, kann man auch die Reasoning-KI-Modelle R1 von DeepSeek und o3-mini von OpenAI nutzen. Die Reason-KI-Modelle sollen logisches Denken ermöglichen und Schlussfolgerungen ziehen können. Sie sind …
-
KI-Chatbot auf Deinem Computer: So nutzt Du leistungsstarke KI-Modelle mit Jan
Mit Jan gibt es eine weitere einfache Möglichkeit, einen ChatGPT-ähnlichen KI-Chatbot auf dem eigenen Computer zu verwenden. Jan ist als freie Open Source-Software auch eine Alternative zu LM Studio, das ohne …
-
ChatGPT: OpenAI lanciert «Team»-Variante ohne Training mit Nutzerdaten
ChatGPT gibt es ab sofort in der kostenpflichtigen «Team»-Variante. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber der bisherigen kostenpflichtigen Plus-Variante ist, dass OpenAI mit den Nutzerdaten standardmässig kein Training von Modellen durchführt. Mit …