Schlagwort: Phishing
-
IncaMail: Echte E-Mails von Behörden oder Phishing-E-Mails?
Behörden in der Schweiz nutzen für E-Mail-Korrespondenz häufig die Zustellplattform IncaMail der Schweizerischen Post. IncaMail verspricht «Einfach sicher e-mailen», verschickt aber standardmässig E-Mails, die wie Phishing-E-Mails aussehen … Eine solche …
-
Cybercrime: Polizeiliche Kriminalstatistik liefert erstmals Zahlen für die Schweiz
Die Polizei in der Schweiz registrierte 2020 insgesamt 24’398 mutmassliche «Straftaten mit einer digitalen Komponente». Cybercrime wird in der Polizeilichen Kriminalstatistik 2020 zum ersten Mal ausdrücklich ausgewiesen. In der Kriminalstatistik …
-
Phishing-Tests: MELANI gibt Empfehlungen für die Praxis
Mit Phishing versuchen Betrüger und andere Cyberkriminelle, ahnungslosen Nutzern vertrauliche Daten wie beispielsweise die Zugangsdaten für E-Banking-Websites oder E-Mail-Konten zu entlocken. Organisationen und Unternehmen simulieren deshalb Phishing, um ihre Nutzer …
-
E-Banking: PostFinance schützt mit bis zu 100’000 Franken gegen Malware und Phishing
Wer E-Mail nutzt, erhält regelmässig betrügerische und kriminelle E-Mails. Häufig werden E-Mails genutzt, um Malware zu verteilen oder Nutzerdaten mit Phishing abzugreifen. Als Absender der E-Mails werden vielfach die Namen …
-
Identitätsdiebstahl: Betrüger missbrauchen «Meine Sendungen»-Onlinedienst der Schweizerischen Post
Seit Ende 2014 bietet die Schweizerische Post die Dienstleistung «Meine Sendungen» an: Empfängerinnen und Empfänger von Paketen werden vorgängig über neue Sendungen informiert (Beispiel). Mit dem Onlinedienst «Meine Sendungen» kann …