Schlagwort: Schadsoftware
-
Stadt Bern: Datenschutzbeauftragte empfiehlt Nuudel statt Doodle
In der Verwaltung der Stadt Bern kommt oftmals Doodle für die Terminfindung zum Einsatz. Die städtische Datenschutz-Aufsichtsstelle hält Doodle für problematisch und empfiehlt die Nutzung von Alternativen. Die Empfehlung findet …
-
Gefälschte E-Mail-Rechnungen: Vorsicht vor Identitätsdiebstahl und Schadsoftware
Momentan kursieren viele E-Mails, die auf den ersten Blick von einem legitimen Absender stammen und den Weblink zu einer elektronischen Rechnung enthalten. Auf den zweiten Blick zeigt sich aber sofort, …
-
Man-in-the-Middle-Angriff: Bundesverwaltung überwacht verschlüsselte Verbindungen aller Mitarbeiter
Kürzlich wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesverwaltung informiert, dass nun «auch die verschlüsselten Internetverbindungen auf schädliche Software (Malware) geprüft» werden. Es handle sich um «Massnahmen zur Erhöhung der Informationssicherheit.» …
-
Hilfreich: Ransomware entschlüsseln mit dem «Crypto Sheriff»
Ransomware verschlüsselt Daten auf den Computern der Opfer. Danach wird den Opfern mit einem Sperrbildschirm angeboten, die Dateien gegen Bezahlung zu entschlüsseln. Die Bezahlung muss häufig mit Bitcoin oder einer …
-
Warnung: Gefälschte Filesharing-Abmahnungen im Namen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte
Seit Mitte März 2017 werden E-Mail-Massenabmahnungen scheinbar im Namen der Anwaltskollegen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte im Auftrage von Adobe versendet. Die Abmahnungen aus Deutschland stammen aber nicht von den erwähnten …