Schlagwort: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Bild-Agenturen und -Archive (SAB)
-
Schadenersatz bei Abmahnungen: Bundesgericht korrigiert SAB-Preisempfehlungen um mehr als Faktor 50 nach unten
Das Bundesgericht demontiert mit einem jüngeren Urteil die SAB-Preisempfehlungen in der Schweiz. Fotografen und Rechteinhaber fordern bei Abmahnungen immer wieder Schadenersatz für angebliche Urheberrechtsverletzungen mit Verweis auf «Empfehlungen» der SAB. …
-
SAB-Preisempfehlungen 2024 für Bildmaterial in der Schweiz: Was für Preise wünschen sich Fotografen und Agenturen?
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Bild-Agenturen und -Archive (SAB) hat ihre «Preisempfehlungen für Bildmaterial» in der «Edition 2024» veröffentlicht. Die «Honorar- und Konditionsempfehlungen», wie die SAB ihre Publikation nennt, sollen «allen …
-
SAB: Wie geht es nach 30 Jahren weiter mit den Preisempfehlungen für Bildmaterial?
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Bild-Agenturen und -Archive (SAB) ist vor allem für ihre «Preisempfehlungen für Bildmaterial» bekannt. In diesem Jahr feiert die SAB ihr 30-jähriges Bestehen. Die SAB wurde 1993 …
-
Abmahnungen: Arbeiten Fotografen und Rechtsanwältinnen zum Nulltarif?
«Wir halten fest, dass Fotografen […] in der Eidgenossenschaft nicht zum Nulltarif tätig werden. Selbiges dürfte auch für Rechtsanwälte gelten […].» Das Zitat stammt aus der Korrespondenz mit einer deutschen …
-
SAB-Preisempfehlungen 2021 für Bilder im digitalen Raum
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Bild-Agenturen und -Archive (SAB) hat ihre Preisempfehlungen aufdatiert. Die «Preisempfehlungen für Bildmaterial» werden häufig verwendet, um Schadenersatzforderungen bei Bilder-Abmahnungen in der Schweiz zu begründen – ähnlich …