Schlagwort: Schweizerische Post
-
Tresorit: Vertrauen auch nach dem Kauf durch den Überwachungsstaat?
Tresorit, die schweizerisch-ungarische Anbieterin von sicherem Cloud-Speicher, wird von der Schweizerischen Post übernommen. In einer Medienmitteilung erklärt die Schweizerische Post, das Briefgeheimnis ins digitale Zeitalter bringen zu wollen. Mit der …
-
Marken: Digital Natives bevorzugen WhatsApp, YouTube und Wikipedia
Die Agentur Y&R Wunderman erhebt alle zwei Jahre, welche Marken bei Konsumenten in der Schweiz am stärksten sind. Im Gesamtergebnis stehen in diesem Jahr die Consumer Brands von Migros, Lego …
-
Identitätsdiebstahl: Betrüger missbrauchen «Meine Sendungen»-Onlinedienst der Schweizerischen Post
Seit Ende 2014 bietet die Schweizerische Post die Dienstleistung «Meine Sendungen» an: Empfängerinnen und Empfänger von Paketen werden vorgängig über neue Sendungen informiert (Beispiel). Mit dem Onlinedienst «Meine Sendungen» kann …
-
Bank Coop: Bankgeheimnisverletzung ohne Strafbarkeit
Anfang Januar 2014 erhielten mehrere 10’000 Kundinnen und Kunden der Bank Coop die vertraulichen Kontoauszüge und andere Bankunterlagen von anderen Bank Coop-Kunden. Die Bankunterlagen aus dem Fehlversand erlaubten einen umfassenden …
-
SVP-«Extrablatt» retournieren: Wer bezahlt dafür?
Mit ihrer Abstimmungszeitung «Extrablatt» wirbt die Schweizerische Volkspartei (SVP) für eine Ablehnung des «Bundesbeschluss über die Familienpolitik» in der Volksabstimmung vom 3. März 2013. Die Abstimmungszeitung wurde letzte Woche durch …