Schlagwort: Selbstbestimmung
-
COVID-19: Gouvernanzmodell für ein digitales Proximity Tracing
Wie kann die digitale Selbstbestimmung beim Einsatz von digitalen Technologien gegen COVID-19 gewährleistet werden? Mit dieser Frage befasste ich mich beim Hackathon VersusVirus im Rahmen einer Arbeitsgruppe aus dem Netzwerk …
-
EDÖB im Interview: «Die Umsetzung digitaler Projekte ist kein Disneyland»
Dr. Adrian Lobsiger, der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), beantwortet in einem ausführlichen Interview die Fragen der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Themen sind unter anderem der digitale Wahlkampf, die E-ID, …
-
Vorratsdatenspeicherung: Beschwerde der Digitalen Gesellschaft beim Bundesgericht
Das Bundesgericht, das höchste Gericht in der Schweiz, wird über die Vorratsdatenspeicherung entscheiden müssen. Die Digitale Gesellschaft ist mit einer entsprechenden Beschwerde (1C_598/2016) an das Bundesgericht gelangt: «Mit der Vorratsdatenspeicherung …
-
Urteil: Vorratsdatenspeicherung bleibt in der Schweiz vorläufig zulässig
Die Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz bleibt vorläufig zulässig. Das Bundesverwaltungsgericht entschied mit Urteil A-4941/2014 vom 9. November 2016, die entsprechende Beschwerde der Digitalen Gesellschaft abzuweisen. Gemäss Urteilsbegründung sieht das Bundesverwaltungsgericht …