Schlagwort: Sicherheitsbehörden
-
Proton erteilt keine Auskunft zu Überwachungspflichten für Proton Mail, Proton VPN und Proton Drive
Welchen Überwachungspflichten unterliegen Proton Mail sowie Proton VPN und Proton Drive? Die schweizerische Anbieterin dieser Dienste, die Proton AG, erteilt dazu keine Auskunft. Proton bewirbt Proton Mail und andere Angebote …
-
Druck aus Deutschland: Telegram liefert Daten und löscht Inhalte
Telegram-Nutzer:innen müssen einmal sehr stark sein: In Deutschland wurde bestätigt, dass Telegram in 25 Fällen Nutzerdaten an deutsche Behörden herausgegeben und Inhalte in fast 400 Fällen gelöscht hat. Was ursprünglich …
-
Telegram kooperiert mit deutschen Sicherheitsbehörden
Telegram gilt – zu Unrecht – als Instant Messaging-Plattform mit sicherer Verschlüsselung. Nun zeigt sich, dass Telegram inzwischen auch mit Sicherheitsbehörden kooperiert. Der deutsche SPIEGEL schreibt unter anderem:
-
ProtonMail: Nutzerdaten für die USA dank Rechtshilfe und guter Zusammenarbeit mit Behörden
ProtonMail, nach eigenen Angaben ein «sicherer E-Mail-Dienst aus der Schweiz», liefert Nutzerdaten an Sicherheitsbehörden. Nutzerdaten gehen auch an Strafverfolgungsbehörden in den USA, wie ein aktuelles Verfahren zeigt. Das Verfahren betrifft …
-
Tresorit: Vertrauen auch nach dem Kauf durch den Überwachungsstaat?
Tresorit, die schweizerisch-ungarische Anbieterin von sicherem Cloud-Speicher, wird von der Schweizerischen Post übernommen. In einer Medienmitteilung erklärt die Schweizerische Post, das Briefgeheimnis ins digitale Zeitalter bringen zu wollen. Mit der …