Schlagwort: Software

  • Bild: Frau, die mit schwarzem Kopftuch verschleiert ist, aus dem x-fach «censored» steht

    Schweiz: Staatliche Überwachung mit «Security by Obscurity»

    Der Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF), in der Schweiz unter anderem für die Internet-Überwachung zuständig, sowie der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) setzen auf «Security by Obscurity» (deutsch etwa …

    Mehr
  • Screenshot: truecrypt.sourceforge.net mit Sicherheitswarnung bezüglich TrueCrypt

    TrueCrypt: Mysteriöses Ende wegen Sicherheitslücken

    TrueCrypt war eine weit verbreitete und vergleichsweise benutzerfreundliche kostenlose Open Source-Software zur Datenträger- und Systemverschlüsselung für Linux, OS X und Windows. Die Sicherheit wurde allerdings erst seit Herbst 2013 unabhängig …

    Mehr
  • Foto: Graslandschaft vor blauem Himmel mit weissen Wolken

    Amerikanische Rechtsanwälte erobern die Cloud

    Für viele Rechtsanwälte ist es heute selbstverständlich, bei Bedarf immer und überall arbeiten zu können (oder zu müssen). Auch aus diesem Grund gewinnt Cloud-Computing für Rechtsanwälte in Bedeutung. In den …

    Mehr
  • Foto: Überwachungskameras aussen an einem Gebäude

    Umfangreicher Straftatenkatalog für Bundestrojaner

    Der Schweizerische Bundesrat möchte im Rahmen der BÜPF-Totalrevision wie befürchtet die – bereits praktizierte! – Überwachung mit Bundestrojanern (auch als Staatstrojaner, Government Ware oder GovWare sowie – völlig verharmlosend – …

    Mehr
  • Lesen und Schreiben für Juristen mit iOS-Apps

    In der aktuellen Ausgabe 2012/04 von «Plädoyer», dem «Magazin für Recht und Poltik», empfehle ich Apps für iPhone, iPad und iPod Touch zum Lesen und Erstellen von Dokumenten und Texten …

    Mehr