Schlagwort: Sprachmodell
-
So funktionieren Reasoning-KI-Modelle mit Perplexity: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit Perplexity, der KI-basierten Suchmaschine, kann man auch die Reasoning-KI-Modelle R1 von DeepSeek und o3-mini von OpenAI nutzen. Die Reason-KI-Modelle sollen logisches Denken ermöglichen und Schlussfolgerungen ziehen können. Sie sind …
-
Konkurrenz für ChatGPT: Google Bard startet offiziell in der Schweiz
Das Warten hat ein Ende: Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz können Google Bard ab sofort ohne Umweg über ein Virtual Private Network (VPN) nutzen. Google Bard steht in Konkurrenz …
-
ChatGPT und das «Spaghetti alla Carbonara-Problem»
ChatGPT gilt als «das zur Zeit mächtigste Künstliche-Intelligenz-Sprachmodell». Bei aller Faszination ist allerdings Vorsicht geboten, denn ChatGPT kann keine Fragen beantworten, sondern nur Texte vervollständigen. Nutzerinnen und Nutzer verstehen ChatGPT …