Schlagwort: Tracking
-
TTDSG: Was bedeutet die neue deutsche «Cookie-Richtlinie» für die Schweiz?
Heute tritt in Deutschland das TTDSG in Kraft. Deutschland erhält damit – endlich! – eine eigene «Cookie-Richtlinie». Der europäischen «Cookie-Richtlinie», eigentlich Art. 5 Abs. 3 der ePrivacy-Richtlinie, wie sie 2009 …
-
Safari 15: Tracking für Werbung, aber mit Datenschutz?
Im Browser Safari 15 ist standardmässig die Funktion «Datenschutzwahrende Werbungsmessung» aktiviert. Viele Nutzer:innen werden die Funktion deaktivieren wollen. Durch die Funktion, so schreibt Apple, «werden Websites daran gehindert, deine persönlichen …
-
FLoC: So schützen Website-Betreiber ihre Besucherinnen vor dem neuen Google-Tracking
FLoC ist das neue Web-Tracking von Google, das angeblich die Privatsphäre schützen soll. Website-Betreiber, die nicht möchten, dass ihre Besucherinnen mit FLoC für zielgerichtete Werbung getrackt werden, haben eine «Opt-out»-Möglichkeit. …
-
Tracking-Allianz für Online-Medien startet in der Schweiz
In den nächsten Tagen startet die Tracking-Allianz der grossen Medienunternehmen in der Schweiz: Wer Inhalte von Beobachter, Blick, Neuer Zürcher Zeitung (NZZ), Tages-Anzeiger und so weiter lesen möchte, soll sich …
-
SBB: Kunden-Tracking für zielgenaue Werbung mit anonymisierten Personendaten?
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bieten Werbeflächen nicht nur an Bahnhöfen an, sondern ermöglichen auf ihrer Website und in Apps das Schalten von «Werbung mit umfassenden Targetingmöglichkeiten». Die SBB versprechen, werbende …