Schlagwort: Transparenzbericht
-
Proton erhält 72 Prozent mehr Anfragen für Nutzerdaten im Jahr 2024
Proton hat still und leise den Transparenzbericht mit den Zahlen für das Jahr 2024 ergänzt. Proton erhielt demnach im Jahr 2024 die Rekordzahl von 11’023 «legal orders» bzw. «rechtlichen Anordnungen». …
-
Welche IP-Adressen muss ProtonMail an Behörden liefern?
Wie lange speichert ProtonMail die IP-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer? Ein ProtonMail-Nutzer machte mich darauf aufmerksam, dass die Datenschutzerklärung von ProtonMail kürzlich in diesem Punkt ergänzt wurde. In der Datenschutzerklärung …
-
Was bedeutet der US CLOUD Act für KMU in der Schweiz?
Der schweizerische IT-Pionier Dinotronic hat mich gefragt, was der US CLOUD Act für KMU in der Schweiz bedeutet. In meinen Antworten geht es unter anderem um folgende Themen:
-
Datenspuren: Staatsanwälte lieben Cumulus-Karte, Supercard und SwissPass
Staatsanwälte nutzen Spuren, die Inhaberinnen von Kundenkarten hinterlassen, für Ermittlungen. Wie häufig das geschieht, möchten weder Herausgeberinnen wie Coop, Migros und SBB noch die Strafverfolgungsbehörden verraten. In der Schweiz gibt …
-
ProtonMail: Nutzerdaten für die USA dank Rechtshilfe und guter Zusammenarbeit mit Behörden
ProtonMail, nach eigenen Angaben ein «sicherer E-Mail-Dienst aus der Schweiz», liefert Nutzerdaten an Sicherheitsbehörden. Nutzerdaten gehen auch an Strafverfolgungsbehörden in den USA, wie ein aktuelles Verfahren zeigt. Das Verfahren betrifft …