Schlagwort: Überwachungsmassnahmen
-
COVID-19: Gouvernanzmodell für ein digitales Proximity Tracing
Wie kann die digitale Selbstbestimmung beim Einsatz von digitalen Technologien gegen COVID-19 gewährleistet werden? Mit dieser Frage befasste ich mich beim Hackathon VersusVirus im Rahmen einer Arbeitsgruppe aus dem Netzwerk …
-
Bundesverwaltungsgericht: Geheimjustiz für den Geheimdienst
Das Bundesverwaltungsgericht ist Genehmigungs- und Beschwerdeinstanz im Zusammenhang mit dem neuen Nachrichtendienstgesetz (NDG). Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB), der schweizerische Geheimdienst, muss sich beispielsweise genehmigen lassen, wenn er Cyberwar führen, Räumlichkeiten …
-
Cloud-Speicherdienst Tresorit veröffentlicht ersten vollständigen Transparenzbericht der Schweiz
Tresorit ist ein Cloud-Speicherdienst mit Sitz in der Schweiz. Nun hat Tresorit erstmals einen Transparenzbericht veröffentlicht: Der Transparenzbericht (deutsch, englisch) informiert, wie Tresorit technisch funktioniert und wie Tresorit rechtlich strukturiert …
-
Schweizer Schnüffelstaat 2012 mit Überwachungsrekord
Im letzten Jahr schnüffelte der Überwachungstaat in der Schweiz so viel wie noch nie, wie sich der heute veröffentlichten Statistik des Dienstes «Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr» (Dienst «ÜPF») entnehmen lässt …
-
Bundestrojaner ohne Rechtsgrundlage in der Schweiz
Heute das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) erstmals bestätigt, dass Bundestrojaner (Staatstrojaner, «Trojaner Federal») auch in der Schweiz zum Einsatz gelangen – unter anderem bei der Bundesanwaltschaft und bei der Kantonspolizei …