Schlagwort: Überwachungsstaat
-
AHV-Nummer, Schengen und Wahlkampf: Europäischer Datenschutztag 2019 in der Schweiz
Am heutigen 28. Januar 2018 wird der 13. Europäische Datenschutztag begangen. Das Datum geht auf die Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention (Konvention Nr. 108) am 28. Januar 1981 zurück. Kanada, Indien, Israel und …
-
Freifunk kollidiert mit dem Überwachungsstaat in der Schweiz
Freifunk ist eine Initiative, die den freien Zugang – ohne Identifikation, Registrierung und Zensur – zum Internet bezweckt. Die Initiative ist dezentral und wird von einzelnen Personen getragen, die einen …
-
CLOUD Act: Weltweiter Zugriff auf Nutzerdaten bei Internet-Unternehmen
In den USA hat Präsident Donald Trump den CLOUD Act unterzeichnet. Die Abkürzung steht für den Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act, der den bestehenden Stored Communications Act (SCA) …
-
Verzögerungen beim neuen Datenschutzrecht in der Schweiz
Das revidierte Datenschutzrecht in der Schweiz soll unter anderem sicherstellen, dass «die freie Datenübermittlung zwischen Schweizer Unternehmen und solchen in der EU weiterhin möglich bleibt.» Hintergrund ist die neue Datenschutz-Grundverordnung …
-
Überwachungsdienst: Mitarbeiter warnte Bekannten vor Strafverfahren
Bei staatlicher Überwachung in der Schweiz gibt es keine wirksame Aufsicht. Man muss deshalb den beteiligten Behörden und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die weitgehend hinter verschlossenen Türen tätig sind, vertrauen. …