Schlagwort: Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF)
-
Kommuniziert der schweizerische Bundesrat per WhatsApp?
Der Bundesrat ist die Bundesregierung der Schweiz. Kommuniziert der Bundesrat per WhatsApp? SP-Bundesrat und Justizminister Beat Jans war Gast der Sendung «Donnschtig-Jass» im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Wie der bekannte …
-
Proton erhält 72 Prozent mehr Anfragen für Nutzerdaten im Jahr 2024
Proton hat still und leise den Transparenzbericht mit den Zahlen für das Jahr 2024 ergänzt. Proton erhielt demnach im Jahr 2024 die Rekordzahl von 11’023 «legal orders» bzw. «rechtlichen Anordnungen». …
-
Proton erteilt keine Auskunft zu Überwachungspflichten für Proton Mail, Proton VPN und Proton Drive
Welchen Überwachungspflichten unterliegen Proton Mail sowie Proton VPN und Proton Drive? Die schweizerische Anbieterin dieser Dienste, die Proton AG, erteilt dazu keine Auskunft. Proton bewirbt Proton Mail und andere Angebote …
-
Welche IP-Adressen muss ProtonMail an Behörden liefern?
Wie lange speichert ProtonMail die IP-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer? Ein ProtonMail-Nutzer machte mich darauf aufmerksam, dass die Datenschutzerklärung von ProtonMail kürzlich in diesem Punkt ergänzt wurde. In der Datenschutzerklärung …
-
Freifunk kollidiert mit dem Überwachungsstaat in der Schweiz
Freifunk ist eine Initiative, die den freien Zugang – ohne Identifikation, Registrierung und Zensur – zum Internet bezweckt. Die Initiative ist dezentral und wird von einzelnen Personen getragen, die einen …