
Das «Handy im Strafverfahren» steht im Fokus am Kongress vom 5. Dezember 2025 des Forums Strafverteidigung in Zürich.
Am Kongress spreche ich über das Thema «Was die Verteidigung wissen muss: Technische Fragen».
Das Forum Strafverteidigung beschreibt den diesjährigen Kongress unter dem offiziellen Titel «Das Handy im Strafverfahren Smart – oder dumm gelaufen?» unter anderem wie folgt:
«Smartphones werden in heutigen Strafuntersuchungen quasi standardmässig durchsucht und führen zu ‹gläsernen› Beschuldigten. Zu Gunsten der Strafverfolgung werden nicht nur starke Eingriffe in die Privatsphäre gutgeheissen, sondern das Strafverfahren wird dadurch auch häufig auf Grund von ‹Zufallsfunden› ausgeweitet.»
In meinem Vortrag möchte ich meinen Anwaltskolleg:innen zu vermitteln, welche Möglichkeiten die Sicherheitsbehörden beim Zugriff auf Smartphone-Daten haben:
«Sind Polizei und Staatsanwaltschaft im Besitz eines Smartphones der beschuldigten Person, werden Verteidiger:innen häufig mit technischen Fragen konfrontiert, auf welche sie keine (klaren) Antworten haben. Ob die Strafverfolgungsbehörden ein bestimmtes Modell auch ohne Zugangscode ‹knacken› können, ob gelöschte Chats oder Dateien wieder herstellbar sind und wenn ja, mit welchem Aufwand, ob die Behörden an die Daten auch via Clouds herankommen: all das ist nicht nur für die Verteidigungstaktik, sondern auch für die Beschuldigten wichtig.»
Auf dem Programm stehen zwei weitere Vorträge sowie zwei Workshops:
- Vortrag «Führen fehlende Checks & Balances zu einer Machtverschiebung?» (Prof. Sabine Gless, Universität Basel)
- Vortrag «Das Smartphone verteidigen: Strafprozessuale Fragen» (Anwaltskollege Gregor Münch)
- Workshop mit «Diskussion über taktische und strafprozessuale Themen», zum Beispiel «Welche Instruktionen der Klientschaft in Bezug auf deren Smartphones (und andere Datenträger) sind in welchen Situationen sinnvoll?» (Leitung durch die Anwaltskolleg:innen Andrea Taormina und Nadine Wantz sowie Adam Arend und Dominique Jud)
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Forum Strafverteidigung (mehr dazu im offiziellen Flyer).
Bild: Google / Gemini.