
Der 8. Winterkongress der Digitalen Gesellschaft findet am Freitag, 28. Februar und Samstag, 1. März 2025 statt.
Auf dem vielseitigen Programm stehen rund 30 Vorträge rund um digitale Freiheitsrechte und Informationstechnologie.
Der Winterkongress ist das jährliche Treffen der Digitalen Gesellschaft in der Schweiz. Aktivistinnen, Hacker, Medienschaffende, Politikerinnen, Wissenschaftler und viele andere Interessierte folgen den Vorträgen, diskutieren über Netzpolitik und pflegen die gesellige Vernetzung.
Der Winterkongress 2025 findet ausnahmsweise im Casinotheater Winterthur statt, da die Rote Fabrik in Zürich saniert wird. Das Casinotheater befindet sich direkt beim Bahnhof Winterthur.

Am Winterkongress 2025 werde ich darüber sprechen, wie man Personendaten nicht bearbeiten sollte.
Für den Winterkongress 2025 sind unter anderem auch folgende Themen angekündigt:
- Die Cloud als Schrebergarten: Missverständnisse beharrlich ausgeräumt (Marcel Waldvogel)
- E-Collecting-Pilot: Gestalten wir das Herzstück der digitalen Demokratie! (Daniel Graf et al.)
- E-ID und Vertrauensinfrastruktur – Stand der Arbeiten und Ausblick (Rolf Rauschenbach)
- IT-Sicherheit: Sollten wir sie aufgeben? (Eva Wolfangel)
- (IT)-Sicherheit von Balkonsolaranlagen (Bastian Widmer)
- Landkarte der Schweizer Überwachungsindustrie (Lorenz Naegeli / Jan Jirat)
- Nachhaltige KI: Ein Widerspruch in sich? (Estelle Pannatier)
- Open Source Artificial Intelligence (Simon Schlauri)
Winterkongress 2025 der Digitalen Gesellschaft
Ticket für den Winterkongress 2025 sind ab 40 Franken erhältlich. Wer Neumitglied der Digitalen Gesellschaft wird, erhält das Ticket geschenkt.
Nach dem Winterkongress werden alle aufgezeichneten Vorträge frei zugänglich veröffentlicht. Zum Teil können Vorträge auch per Livestream verfolgt werden.
Chronologie: Winterkongress 2018–2024
- Winterkongress 2018 (Programm und Unterlagen)
- Winterkongress 2019 (Programm und Unterlagen)
- Winterkongress 2020 (Programm und Unterlagen)
- Winterkongress 2021 (Programm und Unterlagen)
- Winterkongress 2022 (Programm und Unterlagen)
- Winterkongress 2023 (Programm und Unterlagen)
- Winterkongress 2024 (Programm und Unterlagen)
Bild: Digitale Gesellschaft.