Kategorie: Immaterialgüterrecht
-
KI und Urheberrecht: Nationalratskommission entschärft gefährliche Motion in der Schweiz
In der Schweiz drohte ein faktisches Verbot für generative KI durch die Motion 24. 4596 von Ständerätin Petra Gössi. Nach Kritik von Praktikern und Wissenschaftlern hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung …
-
Motion Gössi (24.4596): Droht ein faktisches Verbot für generative KI in der Schweiz?
Ständerätin Petra Gössi (FDP, Schwyz) fordert mit einer Motion einen «besseren Schutz des geistigen Eigentums von KI-Missbrauch» in der Schweiz. Die Umsetzung der Motion könnte zu einem faktischen Verbot für …
-
Emmentaler: Gericht erlaubt Massnahmen für genügend grosse Löcher im Käse
Die Löcher im schweizerischen Emmentaler-Käse werden kleiner und weniger, weil die heute verwendete Milch zu sauber für grosse Löcher ist. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht erlaubt, dass Lochansatzpulver verwendet werden darf, …
-
Internationaler Markenschutz in Katar dank dem Madrider System
Das Emirat Katar hat sich per 3. August 2024 dem Madrider System angeschlossen. Wer über eine schweizerische Marke verfügt, kann deren Schutz mit einer internationalen Registrierung auf Katar ausdehnen. Mit einer …
-
Kostenlos: Skript zum Internetrecht von Prof. Hoeren in neuer Fassung
Prof. Thomas Hoeren von der deutschen Universität Münster hat nach etwas mehr als zwei Jahren Pause eine neue Fassung seines kostenlosen Skriptums «Internetrecht» veröffentlicht. Die neue Fassung umfasst 582 Seiten …