Kategorie: Datensicherheit
-
Stefan Thöni: Gespräch über böse USB-Sticks und wie man sich wirksam vor dieser Gefahr schützt
An einem Vortrag über Strafverteidigung im IT-Recht beim Pikett Strafverteidigung in Zürich waren «böse USB-Sticks» ein Thema: Wieso können USB-Sticks gefährlich sein und wie kann man sich wirksam schützen? Für …
-
Cloud-Verträge zwischen der Schweiz und Tech-Konzernen bleiben erst einmal geheim
Die Eidgenossenschaft setzt für Cloud-Dienste auf Alibaba, Amazon Web Services (AWS), IBM, Microsoft und Oracle. Was in den Verträgen steht, soll aber erst einmal geheim bleiben – nicht einmal die Liste der …
-
SWIFT: Operating Center in Diessenhofen aus der Luft
Im Norden der Schweiz sah ich kürzlich aus der Luft ein Gebäude, das auf den ersten Blick wie ein Gefängnis aussah. Kurze Abklärungen nach dem Flug zeigten aber, dass es …
-
Rechtsgutachten: Wann ist ethisches Hacking legal?
Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) in Zug in der Schweiz sucht dort nach Sicherheitslücken, wo andere nicht hinschauen. Ist dieses White-Hat-Hacking ohne Auftrag und auf eigene Initiative legal? Gemäss …
-
sedex-Plattform: Was bedeuten die kritischen Sicherheitslücken beim «digitalen Postboten des Bundes»?
Behörden sowie behördennahe Organisationen und Unternehmen tauschen über die Plattform sedex in grossem Umfang Daten über Menschen in der Schweiz aus. «sedex» steht für «secure data exchange». Verantwortlich ist das …