Kategorie: Datensicherheit
-
Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter veröffentlicht Merkblatt für White-Hat-Hacker
White-Hat-Hacker melden dem EDÖB, der schweizerischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde, immer wieder Sicherheitslücken. Mit einem neuen Merkblatt informiert der EDÖB solche White-Hat-Hacker (WHH) über ihre rechtliche Situation, ihre Risiken und seine Rolle als …
-
Wie vertrauenswürdig ist pCloud mit Sitz in der Schweiz?
pCloud sitzt in Baar im Kanton Zug und wirbt mit dem Versprechen, «Europas sicherster Cloud-Speicher» zu sein – unter anderem gemäss den «Schweizer Gesetzen, die am strengsten sind, wenn es um die …
-
Gesucht: Cloud Security Officer für den Kanton Zürich
Mit der Zulassung von Microsoft 365 im Kanton Zürich beschloss der Regierungsrat unter anderem, die Stelle eines Cloud-Sicherheitsbeauftragten zu schaffen. Inzwischen ist die Stelle für diesen Cloud Security Officer ausgeschrieben. …
-
Urteil: Polizei darf Fingerabdrücke nehmen, um Smartphone zu entsperren – auch mit Zwang
Die Polizei in Deutschland darf Fingerabdrücke nehmen, um das Smartphone einer beschuldigten Person zu entsperren – auch mit Zwang. So entschied jedenfalls das Landgericht Ravensburg am 14. Februar 2023 mit Beschluss …
-
IncaMail: Echte E-Mails von Behörden oder Phishing-E-Mails?
Behörden in der Schweiz nutzen für E-Mail-Korrespondenz häufig die Zustellplattform IncaMail der Schweizerischen Post. IncaMail verspricht «Einfach sicher e-mailen», verschickt aber standardmässig E-Mails, die wie Phishing-E-Mails aussehen … Eine solche …