Kategorie: Tipps & Tricks
-

Welche Nutzer blockieren bei Bluesky welche anderen Nutzer?
MehrBei Bluesky, der Twitter-ähnlichen Social-Media-Plattform, ist öffentlich zugänglich, welche Nutzer welche anderen Nutzer blockieren (und umgekehrt). Grundlage für Bluesky ist das AT Protocol. Wer sich nicht mit dem AT Protocol …
-

Lange und sichere Passwörter mit 1Password standardmässig auch im Browser
MehrDer Passwort-Manager 1Password schlägt für neue Nutzerkonten im Chrome-Browser standardmässig vergleichsweise kurze «Smart Passwords» vor. Mit wenigen Klicks kann man 1Password dazu bringen, standardmässig lange Passwörter vorzuschlagen. Lange Passwörter sind …
-

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Google EU User Consent Policy für die Schweiz
MehrDie EU User Consent Policy von Google gilt ab dem 31. Juli 2024 auch gegenüber Nutzern in der Schweiz. Was bedeutet diese «Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU» für …
-

Meta verzichtet auf KI-Training vorläufig auch bei Nutzern in der Schweiz
MehrMeta verzichtet vorläufig auf das Training seiner KI-Modelle auch bei Daten von Nutzern in der Schweiz. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) teilte mit, von Meta eine entsprechende Bestätigung erhalten …
-

So funktioniert ein KI-Chatbot innert Minuten auf dem eigenen Computer mit LM Studio
MehrLM Studio ist momentan die vermutlich einfachste Möglichkeit für interessierte Laien, ein Large Language Model (LLM) auf dem eigenen Computer zu installieren. Man kann mit LM Studio innert Minuten einen ChatGPT-ähnlichen lokalen …