Schlagwort: Bundesgericht

  • Foto: Zorniger Affe

    «Anger Management» für ungebührlichen Rechtsanwalt

    «Anger Management» «dient dem Zweck, aggressiven Verhaltensweisen vorzubeugen oder sie abzubauen, damit diese im Alltag seltener oder nicht mehr auftreten.» Ein solches Training hätten Bundesrichter in Lausanne und Kantonsrichter in …

    Mehr
  • Foto: Astronaut

    Mediale Ehrverletzung: «Hochstaplerin» ist üble Nachrede

    Ein Journalist hatte in einem Zeitungsartikel eine Fastronautin Physik-Lehrerin als «Hochstaplerin» bezeichnet, nachdem diese in zahlreichen Medien mit ihrem Berufswunsch «Astronautin» unkritisch porträtiert worden war und durch ihr prahlerisches Auftreten …

    Mehr
  • Bremsweg: Rechtsprechung vs. Technischer Fortschritt

    Wie lange ist der Bremsweg für ein Fahrzeug, das mit 45 km/h auf nasser Fahrbahn fährt? Anfang 2013 berechnete das Schweizerische Bundesgericht in seinem Urteil 6B_533/2012 im Strassenverkehrsrecht einen Bremsweg …

    Mehr
  • NZZ: «Rücktritt» von Bundesgerichtskorrespondent fel.

    Im Frühling 2013 kündigte Markus Felber (fel.), langjähriger Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) am Schweizerischen Bundesgericht, an, er werde durch die NZZ «unverhofft vorzeitig pensioniert» (Screenshot). Die Frühpensionierung wurde …

    Mehr
  • Foto: Schreibmaschine

    Bundesgericht: Substanziierung vs. Substantiierung

    Parteien müssen ihre Behauptungen vor Gericht substanziieren, ansonsten dringen sie mit ihren Anliegen nicht durch oder riskieren zumindest eine richterliche Rüge. Substanziieren? Oder doch substantiieren? Im «Duden» finden sich beide …

    Mehr