Schlagwort: Internet

  • Logo: Europäische Kommission

    Online-Streitbeilegung: Europäische Union mit neuer Informationspflicht im E-Commerce ab 9. Januar 2016

    Seit Samstag, 9. Januar 2016 müssen Onlineshops und andere E-Commerce-Anbieter in der Europäischen (EU) gegenüber Konsumentinnen und Konsumenten «leicht zugänglich» auf die neue Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) verlinken. Hintergrund ist …

    Mehr
  • Titelseite: Whitepaper «Bilder im Web»

    Whitepaper «Bilder im Web»

    Die Zürcher Agentur Tinkla, spezialisiert auf digitale Strategien und Online-Kommunikation, hat ein nützliches Whitepaper «Bilder im Web» veröffentlicht. Das kostenlose Whitepaper zeigt, wie man Bilder im Web findet, lizenziert und …

    Mehr
  • Bild: Twitter-Vogel, gefangen in einem Vogel-Käfig

    Justizöffentlichkeit: Smartphone-Verbot im Gerichtssaal?

    Twittern und andere Arten der Live-Berichterstattung aus Gerichtsverhandlungen sind umstritten. Am Zürcher Obergericht kann es allerdings bereits problematisch sein, als Zuschauer einer Gerichtsverhandlung überhaupt ein Smartphone zu benutzen, auch ohne …

    Mehr
  • Bild: Auszug aus Artikel «Was Recht ist – Verhalten auf Facebook» in der Coop-Zeitung

    Facebook: Zuerst denken, dann posten!

    Die Coop-Zeitung hat mich gefragt, wie man rechtliche Schwierigkeiten bei der Nutzung von Facebook vermeiden kann. Mein Fazit: «Grundsätzlich gilt: Was offline verboten ist, ist es auch online.» Bei Facebook …

    Mehr
  • Bild: Verbotsschild «Do Not Feed The Troll»

    Cyber-Stalking: 4 Empfehlungen aus rechtlicher Sicht

    Cyber-Stalking oder Cyber-Mobbing, beispielsweise durch Belästigungen, Diffamierungen oder Drohungen via Social-Media, ist im Internet weit verbreitet. In vielen Fällen lassen die betreffenden Trolle und sonstigen Stalker von ihren Opfern ab, …

    Mehr