Schlagwort: Personendaten
-
EDÖB verneint Pflicht zur Negativauskunft bei Auskunftsbegehren
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) verneint eine Pflicht zur Negativauskunft, wenn Verantwortliche keine Personendaten über die anfragende Person bearbeiten. Der EDÖB ist die schweizerische Datenschutz-Aufsichtsbehörde für Bundesorgane und private …
-
EDÖB gibt Elon Musk grünes Licht für KI-Training mit Nutzerdaten
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) in der Schweiz prüfte informell das Training der Grok-KI von Elon Musk mit Nutzerdaten von Twitter / X. Im Ergebnis seiner Vorabklärung geht der EDÖB …
-
EDÖB empfiehlt Zugang zu Cloud-Verträgen zwischen der Schweiz und Tech-Konzernen
Mit drei Empfehlungen vom 29. Januar 2025 empfiehlt der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) den weitgehenden Zugang zu den Cloud-Verträgen zwischen der Schweiz und Tech-Konzernen. Aus den Empfehlungen geht nicht hervor, …
-
Wieso nervt der Bund mit einem Cookie-Banner auf seinen Websites?
Wer die Websites von schweizerischen Bundesbehörden im neuen Layout besucht, wird häufig mit einem Cookie-Banner genervt. Wieso glaubt der Bund, eine solche Einwilligung einholen zu müssen? Mit dem Cookie-Banner soll …
-
Datenleck bei Volkswagen betrifft auch 22’000 Fahrzeuge in der Schweiz
Bei Volkswagen wurde Ende 2024 ein neues Datenleck bekannt. Die Daten von mehr als 800’000 Fahrzeugen, auch Bewegungsdaten, lagen ungenügend geschützt im Internet. In der Schweiz sind rund 22’000 Fahrzeuge …