Schlagwort: Personendaten
-
E-Mail-Marketing: Strafbefehl zum neuen Datenschutzgesetz im Volltext
In der Schweiz hatte eine betroffene Person im Zusammenhang mit E-Mail-Marketing einen Strafbefehl gemäss dem neuen Datenschutzgesetz erwirkt. Das zuständige Stadtrichteramt Zürich stellte mir den Strafbefehl 2023-066-252 vom 10. Juni 2024 …
-
Urteil: Bundesgericht legalisiert Chatkontrolle durch Instagram und andere Plattformen
Mit BGer 6B_219/2022 vom 15. Mai 2024 hat das schweizerische Bundesgericht die Verwertung von Beweismitteln aus der Chatkontrolle bei Instagram für zulässig erklärt. Angaben über ein mutmasslich verbotenes Video waren …
-
sedex-Plattform: Was bedeuten die kritischen Sicherheitslücken beim «digitalen Postboten des Bundes»?
Behörden sowie behördennahe Organisationen und Unternehmen tauschen über die Plattform sedex in grossem Umfang Daten über Menschen in der Schweiz aus. «sedex» steht für «secure data exchange». Verantwortlich ist das …
-
ChatGPT: Vier Gründe für das Verbot in Italien
Die italienische Datenschutz-Aufsichtsbehörde, die Garante per la protezione dei dati personali (GPDP), hat ChatGPT vorläufig verboten. Was sind die Gründe für das Verbot? In ihrer Verfügung vom 30. März 2023 verweist die …
-
Cloud-Gutachten für die Stadt Zürich: Gespräch mit Christian Laux und Alexander Hofmann
Die Stadt Zürich hat einen Grundsatzentscheid für die allgemeine Nutzung von Cloud-Diensten gefällt. Grundlage für den Entscheid bildete insbesondere ein Gutachten der Anwaltskanzlei LAUX LAWYERS. In den Datenschutz Plaudereien sprach …