Schlagwort: Personendaten
-
Stasi-Barbie & Co.: Schweiz übernimmt europäisches Recht für drahtlose vernetzte Geräte
In der Schweiz gelten neue Bestimmungen für die «Cybersicherheit von drahtlosen Geräten». Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat seine Verordnung über Fernmeldeanlagen (VFAV) per 1. September 2022 entsprechend angepasst und …
-
Neues schweizerisches Datenschutzrecht tritt definitiv am 1. September 2023 in Kraft
Der Bundesrat hat entschieden, dass das neue schweizerische Datenschutzrecht definitiv am 1. September 2023 in Kraft tritt. Das Bundesamt für Justiz hatte dieses Datum bereits vor einiger Zeit in den …
-
Gutachten: Stadt Zürich erlaubt Nutzung von Cloud-Diensten
Nach dem Kanton Zürich ermöglicht auch die Stadt Zürich ihrer Verwaltung die Nutzung von Cloud-Diensten. Im Gegensatz zum Regierungsrat des Kantons Zürich schafft der Stadtrat von Anfang an gewisse Transparenz. …
-
Migros Cumulus: Welche Daten erhalten Staatsanwaltschaften?
Polizei und Staatsanwaltschaften lieben die Datenspuren, die wir mit Kundenkarten hinterlassen. Aber welche Daten erhalten die Strafverfolgungsbehörden überhaupt? Ich versuchte, bei der Migros darüber Auskunft zu erhalten:
-
Datenspuren: Staatsanwälte lieben Cumulus-Karte, Supercard und SwissPass
Staatsanwälte nutzen Spuren, die Inhaberinnen von Kundenkarten hinterlassen, für Ermittlungen. Wie häufig das geschieht, möchten weder Herausgeberinnen wie Coop, Migros und SBB noch die Strafverfolgungsbehörden verraten. In der Schweiz gibt …