Schlagwort: Überwachung

  • Schwarze menschliche Silhouette vor einem Hintergrund aus weissem Datenrauschen

    Schnittstellen von Big Data und staatlicher Überwachung

    Heute Nachmittag sprach ich am Workshop «Liberale Gesellschaft» der Jungfreisinnigen Kanton Zürich über die Schnittstellen von Big Data und staatlicher Überwachung. Am gleichen Workshop plädierte Stadtrat Filippo Leutenegger (FDP) überzeugend dafür, wieder auf das Individuum zu setzen, und Reda El Arbi präsentierte liberale Lösungsansätze für die Drogenpolitik – auch aus eigener Erfahrung.

    Mehr
  • Bild: Gastbeitrag «Wer heute schon Trojaner einsetzt, verspottet unseren Rechtsstaat» in der NZZ am Sonntag vom 12. Juli 2015

    Wieso Trojaner nicht in die Hände des Staates gehören

    Das italienische Hacking Team verkauft Überwachungssoftware in alle Welt. Kunden sind vor allem autoritäre Staaten, die damit unter Verletzung der Menschenrechte gegen Aktivisten, Journalisten und Nichtregierungs­organisationen vorgehen. Für Reporter ohne …

    Mehr
  • Screenshot: Disconnect.me-Auswertung der Tracking-Dienste auf der «Blick»-Website

    Schweizer Journalisten spionieren im Netz ihre Leser aus

    In den Medien ist heute zu lesen, dass Schweizer Politiker «im Netz ihre Wähler ausspionieren» (Tages-Anzeiger) oder «ihre Wähler verkaufen» («Blick»). Gemeint sind Tracking-Dienste wie Google Analytics, die unter anderem …

    Mehr
  • Foto: Gestapelte 24 Port-Switches mit vielen mehrheitlich gelben Netzwerk-Kabeln

    Digitale Gesellschaft: Lawful Interception Report 2015

    Die Digitale Gesellschaft hat ihren diesjährigen Swiss Lawful Interception Report veröffentlicht (PDF). Der Bericht visualisiert den schweizerischen Überwachungsstaat, soweit dazu Zahlen vom Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF) vorliegen. …

    Mehr
  • Rechtsanwalt Martin Steiger

    Wirksame Aufsicht: Gegendarstellung vom Geheimdienst

    Vor einigen Tagen hatte ich Gelegenheit, in einem umfangreichen Interview in der TagesWoche über Datenschutz und Überwachung zu diskutieren. Hintergrund bildete der geplante Ausbau des Überwachungsstaates in der Schweiz. In …

    Mehr