Schlagwort: Überwachung
-
Schweiz: Staatliche Überwachung mit «Security by Obscurity»
Der Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF), in der Schweiz unter anderem für die Internet-Überwachung zuständig, sowie der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) setzen auf «Security by Obscurity» (deutsch etwa …
-
DDR: Vorbild für staatliche Überwacher in der Schweiz?
Der Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF) führt in der Schweiz die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs durch. Möchte beispielsweise eine Staatsanwaltschaft eine Internet-Verbindung überwachen, wendet sie sich an …
-
Illegaler Lauschangriff auf Anwaltskollege Bruno Steiner
Telefongespräche zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten dürfen in einem Rechtsstaat nicht abgehört werden. Bei einer versehentlichen Überwachung müssen die entsprechenden Informationen sofort ausgesondert und vernichtet werden, sie dürfen im Strafverfahren …
-
Überwachung durch NSA & Co.: Risiko UPC Cablecom?
Am 29. Januar 2014 beschloss der Bundesrat im Nachgang zu den Enthüllungen von Whistleblower Edward Snowden Massnahmen zum Schutz seiner Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). So sollen kritische IKT-Infrastrukturen aus Gründen …
-
Kein Strafverfahren gegen NSA & Co. in der Schweiz
Anfang Juli 2013 hatte die Digitale Gesellschaft Strafanzeige im Zusammenhang mit den Enthüllungen von Whistleblower Edward Snowden zur globalen Überwachung beim zuständigen Bundesanwalt Michael Lauber eingereicht. Bis Ende 2013 war …