10 Jahre Creative Commons-Lizenzen

Bild: Logo zum zehnjährigen Bestehen von Creative Commons-Lizenzen

Ab heute feiert die gemeinnützige amerikanische Creative Commons Corporation während zehn Tagen den zehnten Geburtstag der gleichnamigen Lizenzen, denn am 16. Dezember 2012 wurde die erste Creative Commons-Lizenz veröffentlicht. Herzlichen Glückwunsch an Lawrence Lessig und die übrigen Schöpfer der Creative Commons-Lizenzen!

Heute pflegt Creative Commons eine Familie von sechs standardisierten Lizenzen, die auf Grundlage des Urheberrechts die Nutzungsmöglichkeiten für Dritte erhöhen anstatt sie einzuschränken. Creative Commons-Lizenzen dienen damit der erfolgreichen Förderung freier Inhalte, denn längst finden solche Lizenzen millionenfach Verwendung. So nutzt beispielsweise die Online-Enzyklopädie Wikipedia seit einigen Jahren Creative Commons-Lizenzen.

Momentan liegen die Creative Commons-Lizenzen in Version 3.0 vor, an Version 4.0 wird gearbeitet. Im Gegensatz zu den Anfängen der Lizenzen ist heute die Namensnennung der Urheber bei allen Lizenzen zwingend. Hingegen fehlt mittlerweile die Möglichkeit, die nicht-kommerzielle Verbreitung zu verbieten.

In der Schweiz betreut heute das CC-Team der Digitalen Allmend die Creative Commons-Lizenzen. Die Anfänger der schweizerischen Creative Commons-Lizenzen lassen sich bis Anfang 2005 zurückverfolgen, im April 2012 wurden zuletzt für die Schweiz angepasste Fassungen veröffentlicht. In der Schweiz sind bislang keine Festivitäten angekündigt, doch wird unter anderem in Berlin und München gefeiert.

Bild: Creative Commons Corporation, CC BY 3.0 (nicht portiert)-Lizenz.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Felder mit * sind Pflichtfelder.