Kategorie: Tipps & Tricks
-

Etwas mehr Datenschutz bei YouTube und anderen Google-Diensten
MehrFür Google-Nutzer lohnt es sich, gelegentlich den «Privatsphärecheck» abzurufen. Nutzerinnen erhalten Vorschläge, wie sie den Datenschutz bei den am häufigsten genutzten Google-Diensten verbessern können. Mir wurde beispielsweise empfohlen, meinen YouTube-Verlauf …
-

Auskunft über Personendaten: Digitale Gesellschaft lanciert Online-Generator für Auskunftsbegehren
MehrBearbeitet ein Unternehmen Daten über mich? Und falls ja, welche Daten werden wofür, wie und wo bearbeitet? Personen, die Antworten auf diese Fragen suchen, müssen mit einem datenschutzrechtlichen Auskunftsbegehren an …
-

Nutzung von Cloud-Diensten: Nützliche Checkliste der Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein
MehrWas sind die wichtigsten datenschutzrechtlichen Fragen, die für die Nutzung von Cloud-Diensten geklärt werden müssen? Die Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein, die Datenschutz-Aufsichtsbehörde gemäss europäischer Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Fürstentum Liechtenstein, hat eine …
-

Gemeinde verliert Daten mehrerer Monate durch Update: Was lässt sich daraus lernen?
MehrDie Gemeinde Landiswil beklagt den Verlust von Daten mehrerer Monaten, darunter die Buchhaltung einschliesslich Jahresrechnung 2020. Was ist passiert?
-

FLoC: So schützen Website-Betreiber ihre Besucherinnen vor dem neuen Google-Tracking
MehrFLoC ist das neue Web-Tracking von Google, das angeblich die Privatsphäre schützen soll. Website-Betreiber, die nicht möchten, dass ihre Besucherinnen mit FLoC für zielgerichtete Werbung getrackt werden, haben eine «Opt-out»-Möglichkeit. …