Schlagwort: Bundesgericht
-

Rechtsanwältin: Kein Steuerabzug für Zeitungslektüre
MehrIn ihrer Steuererklärung 2011 hatte eine Rechtsanwältin, die als Partnerin bei einer Anwaltskanzlei im Kanton Zürich angestellt war, unter anderem einen Betrag von 651 Franken als Berufskosten für ein Abonnement …
-

Urteil: Facebook-Freunde ≄ Verschreckte Bevölkerung
MehrEin Facebook-Nutzer war wegen versuchter «Schreckung der Bevölkerung» (Art. 258 StGB) verurteilt worden, nachdem er auf seinem Facebook-Profil folgende Mitteilung veröffentlicht hatte: «[…] Ich vernichte euch alle, ihr werdet es …
-

Identitätsdiebstahl beim Professor: Ausschluss von Universität nach studentischem E-Mail-Spoofing
MehrDas Fälschen einer E-Mail führte zum berechtigten Ausschluss eines Studenten an der Universität Lausanne, wie das Schweizerische Bundesgericht entschieden hat (BGer 2C_918/2014 vom 20. Januar 2015). Der Student, im Urteil …
-

Berufstätigkeit: Prostituierte gleich wie Ärzte und Anwälte
MehrSubsumption ist gemäss Wikipedia «der Vorgang, bei dem man einen Begriff unter einen anderen ordnet. In der Rechtswissenschaft wird der Begriff als Anwendung einer Rechtsnorm auf einen Lebenssachverhalt (‹Fall›), das …
-

Open Office: Umstrittene Textbausteine am Bundesgericht
MehrAm Schweizerischen Bundesgericht kommt seit über 10 Jahren Open Source-Office-Software zum Einsatz. Daniel Brunner, Dienstchef Informatik, hielt dazu an der LibreOffice-Konferenz 2014 einen informativen Vortrag (PDF), dessen Aufzeichnung bei YouTube …