Schlagwort: Instant Messaging
-
WhatsApp: Ist die Nutzung in der Schweiz illegal?
Der österreichische Rechtsprofessor Peter Burgstaller behauptet schlagzeilenträchtig, die «legale WhatsApp-Verwendung sei praktisch unmöglich.» In der Europäischen Union (EU) zumindest kenne er niemanden, der den amerikanischen Instant Messaging-Dienst legal verwende. Peter …
-
Skype: Neue Nutzungsbedingungen ohne Nacktheit
Nach Dropbox informiert auch der Instant Messaging- und Telefonie-Dienst Skype in diesen Tagen seine Nutzerinnen und Nutzer, dass per 29. März 2014 «einige routinemässige Änderungen an [den] Nutzungsbedingungen vorgenommen» werden. …
-
WhatsApp: Verkauf der Nutzerdaten an Facebook?
Facebook kauft den beliebten Instant Messaging-Dienst WhatsApp. Was geschieht dabei mit den Nutzerdaten wie beispielsweise hochgeladenen Smartphone-Adressbüchern? Im entsprechenden FAQ-Eintrag (Screenshot) schreibt WhatsApp mit Verweis auf die Datenschutzbestimmungen (Privacy Notice), …
-
Nutzungsbedingungen mit Spuren von Slobodan Milošević
myENIMGA ist eine schweizerische Smartphone-App, die sicheres Instant Messaging durch entsprechende Verschlüsselung verspricht. myENIGMA-Anbieterin Qnective AG ermöglicht keine unabhängige Überprüfung dieses Versprechens, so dass man sich nicht darauf verlassen sollte …
-
PRISM: Verschlüsselte elektronische Kommunikation?
Aufgrund von PRISM, dem inzwischen berühmt-berüchtigten Überwachungsprogramm der amerikanischen National Security Agency (NSA), haben mich nach Jahren (endlich) wieder Anfragen zu verschlüsselter elektronischer Kommunikation erreicht. Für die Kommunikation per E-Mail …