Schlagwort: Roboter
-
Bundesrat: Keine Robotersteuer, sondern Erhöhung von bestehenden Zwangsabgaben
Mit Postulat 17. 3045 hatte 2017 der damalige Nationalrat Jean Christophe Schwaab (SP) den Bundesrat aufgefordert, zu untersuchen, welche Auswirkungen die Robotisierung auf die Steuereinnahmen sowie die Finanzierung der Sozialversicherungen hat. …
-
Postulat Reynard (17.3036): Keine Einkommenssteuer für Roboter und künstliche Intelligenz
Mit Postulat 17. 3036 wollte Nationalrat Mathias Reynard (SP) den Bundsrat beauftragen, die «Zweckmässigkeit einer Besteuerung von Robotern und künstlicher Intelligenz zu untersuchen.» Nationalrat Reynard erwähnte unter anderem eine Einkommenssteuer für …
-
Anwälte vs. Richter: Wem droht das Ende der Arbeit?
Rechtsanwälten wird häufig das Ende der Arbeit vorausgesagt, weil sie angeblich durch Algorithmen und Roboter ersetzt werden können. Gemäss einer Studie der University of Oxford (PDF) ist die Wahrscheinlichkeit dafür …
-
Drohendes Ende der Arbeit für Rechtsanwälte? (II)
Algorithmen und Roboter ersetzen inzwischen nicht mehr nur Fliessbandarbeiter. Auch vielen Rechtsanwälten und anderen Juristen droht das Ende der Arbeit, wie Frank Rieger vor einigen Tagen in der Frankfurter Allgemeinen …