Schlagwort: Überwachung

  • PRISM: Skype als Scheinargument für Bundestrojaner

    In der Schweiz soll der Überwachungsstaat erheblich ausgebaut werden. So sieht die entsprechende Revision des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) unter anderem die Schaffung einer Rechtsgrundlage …

    Mehr
  • Logo: PRISM

    PRISM: Strafanzeige wegen verbotenem Nachrichtendienst

    Whistleblower Edward Snowden hat zahlreiche Programme zur globalen Überwachung aufdeckt, beispielsweise PRISM in den USA. Die Überwachungsprogramme betreffen mutmasslich auch die Schweiz, ihre Behörden und ihre Bewohner betreffen. Die Digitale …

    Mehr
  • Foto: Vorhängeschlösser

    PRISM: Verschlüsselte elektronische Kommunikation?

    Aufgrund von PRISM, dem inzwischen berühmt-berüchtigten Überwachungsprogramm der amerikanischen National Security Agency (NSA), haben mich nach Jahren (endlich) wieder Anfragen zu verschlüsselter elektronischer Kommunikation erreicht. Für die Kommunikation per E-Mail …

    Mehr
  • Foto: Schlagzeile «Behörden verschärfen Kampf gegen illegale Internet-Downloads» der NZZ am Sonntag vom 19. Mai 2013

    Urheberrecht: Forderungen nach Netzsperren, Überwachung und Zensur in der Schweiz

    In der Schweiz wird an einem amerikanisch-schweizerischen Runden Tisch und in der Arbeitsgruppe zur Optimierung der kollektiven Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten (AGUR12) über verschärfte Massnahmen gegen Urheberrechtsverletzungen im …

    Mehr
  • Skype: Mitlesen bei Sofortnachrichten durch Microsoft

    Microsoft sieht in den Datenschutz-Richtlinien für Skype unter anderem die Möglichkeit vor, mit Skype versendete Sofortnachrichten auf unerwünschte Inhalte wie vermutlichen Spam oder entsprechende Weblinks zu durchsuchen. «Skype nutzt gegebenenfalls …

    Mehr