Schlagwort: Überwachung
-
Gesichtserkennung: Drei populäre datenschutzrechtliche Irrtümer
Mit der Kampagne «Reclaim Your Face» fordert ein breites Bündnis von Organisationen aus der Zivilgesellschaft ein Verbot von automatisierter biometrischer Überwachung in Europa. Das bekannteste Beispiel für solche Überwachung ist …
-
Clearview: Auskunfts- und Löschbegehren der schweizerischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), die schweizerische Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wird bei Clearview in den USA ein Auskunfts- und Löschbegehren stellvertretend für betroffene Personen in der Schweiz stellen. Clearview war in …
-
Big Data im Überwachungsstaat: Legalisierung von Analysen und Visualisierungen
In der Schweiz sollen Analysen und Visualisierungen im Zusammenhang mit Überwachungsmassnahmen legalisiert und der Überwachungsstaat weiter ausgebaut werden. Die geplanten Anpassungen verstecken sich im Entwurf zum Bundesgesetz über administrative Erleichterungen …
-
Anfrage Molina (19.1052): Überwachung von Arbeitnehmern in der Schweiz
Unternehmen in der Schweiz überwachen immer wieder ihre Arbeitnehmer beziehungsweise Mitarbeiter. Im Herbst 2019 sorgte die Grossbank Credit Suisse für Schlagzeilen, weil sie einen ehemaligen Mitarbeiter überwachen liess und dabei …
-
Sprachassistenten auf Kollisionskurs mit dem Datenschutzrecht
Die Schlagzeilen der letzten Wochen und Monate, wonach ein Teil der Aufnahmen von Sprachassistenten von Menschen abgehört und transkribiert werden, haben Folgen: Die Datenschutzaufsichtsbehörde in Hamburg hat ein Verwaltungsverfahren gegen …