Schlagwort: Überwachung
-
Big Data im Überwachungsstaat: Legalisierung von Analysen und Visualisierungen
In der Schweiz sollen Analysen und Visualisierungen im Zusammenhang mit Überwachungsmassnahmen legalisiert und der Überwachungsstaat weiter ausgebaut werden. Die geplanten Anpassungen verstecken sich im Entwurf zum Bundesgesetz über administrative Erleichterungen und …
-
Anfrage Molina (19.1052): Überwachung von Arbeitnehmern in der Schweiz
Unternehmen in der Schweiz überwachen immer wieder ihre Arbeitnehmer beziehungsweise Mitarbeiter. Im Herbst 2019 sorgte die Grossbank Credit Suisse für Schlagzeilen, weil sie einen ehemaligen Mitarbeiter überwachen liess und dabei …
-
Sprachassistenten auf Kollisionskurs mit dem Datenschutzrecht
Die Schlagzeilen der letzten Wochen und Monate, wonach ein Teil der Aufnahmen von Sprachassistenten von Menschen abgehört und transkribiert werden, haben Folgen:Die Datenschutzaufsichtsbehörde in Hamburg hat ein Verwaltungsverfahren gegen Google …
-
ProtonMail: Heimliche Anpassungen am Transparenzbericht
ProtonMail gehört zu den wenigen Internet-Unternehmen in der Schweiz mit einem Transparenzbericht. Die Transparenz, die ein solcher Bericht herstellen kann, soll Vertrauen schaffen. Unter anderem dank diesem Transparenzbericht wurde bekannt, dass …
-
Bundesverwaltungsgericht: Geheimjustiz für den Geheimdienst
Das Bundesverwaltungsgericht ist Genehmigungs- und Beschwerdeinstanz im Zusammenhang mit dem neuen Nachrichtendienstgesetz (NDG). Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB), der schweizerische Geheimdienst, muss sich beispielsweise genehmigen lassen, wenn er Cyberwar führen, Räumlichkeiten durchsuchen …