Schlagwort: Urteil

  • Foto: Schreibmaschine

    Bundesgericht: Substanziierung vs. Substantiierung

    Parteien müssen ihre Behauptungen vor Gericht substanziieren, ansonsten dringen sie mit ihren Anliegen nicht durch oder riskieren zumindest eine richterliche Rüge. Substanziieren? Oder doch substantiieren? Im «Duden» finden sich beide …

    Mehr
  • Bundesgericht vs. Google und andere Suchmaschinen

    Letzte Woche stellte ich fest, dass das Schweizerische Bundesgericht Google und anderen Suchmaschinen verbietet, Bundes­gerichts­entscheide zu indexieren. Inzwischen hat Dr. Paul Tschümperlin als Generalsekretär des Bundesgerichts meine Anfrage in dieser …

    Mehr
  • Bundesgericht blockiert Google-Suche nach Urteilen

    Das Schweizerische Bundesgericht veröffentlicht seine Urteile unter anderem in einer kostenlos zugänglichen Version auf seiner offiziellen Website. Wer allerdings nicht die offizielle Suchfunktion, sondern Google oder eine andere Suchmaschine zur …

    Mehr
  • Foto: Obergericht des Kantons Zürich

    Richterliches Behördendeutsch aus dem letzten Jahrhundert

    In der Schweiz müssen nicht nur geschwätzige Rechtsanwälte mit richterlicher Kritik rechnen, sondern erfreulicherweise auch Behörden, deren Deutschkenntnisse als mangelhaft beurteilt werden. Ein Beispiel dafür findet sich in einem obiter …

    Mehr
  • Foto: Reichsadler

    Bundesgericht vs. Kommissarische Reichsregierung

    1945 wurde aus dem Deutschen Reich die Bundesrepublik Deutschland. Als Verschwörungstheorie lebt das Deutsche Reich allerdings fort, wie unter anderem die deutschsprachige Wikipedia erklärt:

    Mehr