Aktuelles
-

Volksabstimmung über die Halbierung der Mediensteuer in der Schweiz am 8. März 2026
In der Schweiz stimmen die Bürgerinnen und Bürger am 8. März 2026 unter anderem über eine erhebliche Senkung der Mediensteuer ab. Mit der bestehenden Mediensteuer werden in erster Linie die öffentlich-rechtlichen …
-

Datenpanne beim Medien-Login OneLog: Was zeigt die Korrespondenz mit dem EDÖB?
OneLog, das Medien-Login der grossen Medienunternehmen in der Schweiz, fiel Ende Oktober 2024 nach eigenen Angaben einem «Cyber-Sabotageakt» zum Opfer. Was weiss der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) über diese «Sabotage», die …
-

OpenAI verbietet nicht die Rechtsberatung mit ChatGPT – im Gegenteil
Nein, OpenAI verbietet nicht plötzlich die Rechtsberatung mit ChatGPT, im Gegenteil! Aufregte Stimmen behaupten bei LinkedIn und anderswo, OpenAI verbiete neuerdings die Rechtsberatung mit ChatGPT. Das ist nicht richtig, wie …
-

Amazon beharrt auf Geheimhaltung von Cloud-Verträgen
Amazon hält an der Beschwerde gegen den Zugang zu den Verträgen für die «Public Clouds Bund» fest. Die Amazon Web Services EMEA SARL hält – mindestens «gegenwärtig» – an der …
-

DeepL kostet vier Mal so viel wie noch vor einem Jahr für Unternehmen
DeepL hat seine Preise vervierfacht: Was vor einem Jahr noch knapp 72 Euro kostete, kostet jetzt 300 Euro! Die erhebliche Preiserhöhung dürfte auf drei Probleme zurückzuführen sein, mit denen der deutsche KI-Übersetzungsdienst …
-

Schweiz: Bundeskanzlei gewährt Zugang zu den Cloud-Verträgen mit Alibaba, IBM, Microsoft und Oracle
Die Bundeskanzlei in der Schweiz gewährt erstmals Zugang zu den Cloud-Verträgen mit vier Tech-Konzernen. Sie folgt damit einer Verfügung des Bundesverwaltungsgerichts. Es handelt sich um die bislang geheimen Verträge mit …
-

Bundeskanzlei: Aktennotiz zur Geheimhaltung der Cloud-Verträge
Wie sieht die Bundeskanzlei in der Schweiz die Rechtslage zur Herausgabe der geheimen Cloud-Verträge mit den Tech-Konzernen Alibaba, Amazon, IBM, Microsoft und Oracle? Die Bundeskanzlei erstellte am 13. Juli 2022 eine entsprechende …
-

EDÖB veröffentlicht Merkblatt für Information und Einwilligung von Patienten
Der EDÖB hat ein Merkblatt über die Formulare für die Information und die Einwilligung von Patienten bei Ärzten und Therapeuten veröffentlicht. Der EDÖB ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte in …
-

Datenschutz-Festival 2025 der Digitalen Gesellschaft in Zürich
Am 28. November 2025 findet das vierte Datenschutz-Festival der Digitalen Gesellschaft in der Schweiz statt. In diesem Jahr ist Zürich der Veranstaltungsort. Das Programm am Freitagnachmittag im Kulturhaus Helferei umfasst …
