Kategorie: Deutschland
-
MFM-Bildhonorare 2017: Was kosten Abmahnungen in Deutschland?
In Deutschland gibt die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM) jeweils Anfang Jahr ihre «Bildhonorare» heraus. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Preisempfehlungen. Die «Bildhonorare» werden aber häufig bei urheberrechtlichen Abmahnungen und anderen …
-
Creative Commons 4.0-Lizenzen in deutscher Übersetzung
Die Creative Commons-Lizenzen in Version 4. 0 liegen nun auch in offiziellen deutschen Übersetzungen vor: CC BY 4. 0 (international)-Lizenz – Namensnennung CC BY-SA 4. 0 (international)-Lizenz – Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen …
-
Deutsche AGB-Bestimmungen mit Abmahngarantie
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), die abmahnsicher sind, werden häufig gewünscht. Faktisch sind abmahnsichere AGB aber nicht möglich, denn man kann nicht verhindern, dass Dritte dennoch abmahnen. Bei sorgfältig formulierten AGB, die …
-
Abmahnung: Ein Hamster, viel Popcorn und ein bisschen Urheberrecht
Mit «Popcorn Madness» betitelt der deutsche Freizeit-Fotograf Stephan Wetzelsberger den unscharfen Schnappschuss seines Hamsters, der Popcorn frisst. Das Bild ist bei bei 500px. com abrufbar, wo Stephan Wetzelsberger momentan 48 Bilder …
-
Abmahnindustrie: Abmahnanwalt vs. Anti-Abmahnanwalt
Wer sind die deutschen Anwaltskollegen, die Abmahner und Abgemahnte vertreten? Die Krautreporter haben zwei solche Anwaltskollegen lesenswert porträtiert: Einerseits schwerpunktmässig Björn Frommer, geschäftsführender Partner bei Waldorf Frommer, der vermutlich aktivsten «Abmahnkanzlei» in Deutschland, und andererseits Christian Solmecke, der als «Anti-Abmahnanwalt» bei Wilde Beuger Solmecke tätig ist.