Kategorie: Immaterialgüterrecht
-
ACTA: Schweiz verzichtet vorläufig auf Unterzeichnung
Nun verzögert sich auch in der Schweiz die Unterzeichnung des umstrittenen Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA). Anders als noch Anfang März 2012 hat nun der Bundesrat beschlossen, ACTA vorläufig nicht zu …
-
Textausgabe Immaterialgüterrecht in vierter Auflage
Ende April 2012 erschien im Basler Helbing Lichtenhahn-Verlag die vierte Auflage der Textausgabe Immaterialgüterrecht, an der ich seit seit der ersten Auflage von 2003 als Herausgeber beteiligt bin. Die Textausgabe …
-
ACTA: Schweiz hält an Unterzeichnung fest
Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) ist weltweit umstritten. Die Nationalräte Balthasar Glättli und Hugues Hiltpold gelangten deshalb mit nachfolgenden Fragen an den Bundesrat, das heisst an die schweizerische Bundesregierung: Nationalrätliche …
-
Verschärftes Urheberrecht: Forderungen aus dem Glashaus
Politiker und andere Personen, die sich als Befürworter eines verschärften Urheberrechts profilieren, kommen selbst immer wieder mit dem Urheberrecht in Konflikt. Das «Netend»-Wiki sammelt solche Urheberrechtsverstösse für deutsche Politiker und …
-
ACTA: Antworten zur Position der offiziellen Schweiz
Heute Samstag finden weltweit Protestkundgebungen gegen das geplante plurilaterale Anti-Counterfeiting Trade Agreement, kurz ACTA, statt. ACTA ist umstritten – so umstritten, dass beispielsweise der EU-eigene Berichterstatter das Abkommen scharf kritisierte, …