Kategorie: Strafrecht
-

Rechtsgutachten: Wann ist ethisches Hacking legal?
MehrDas Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) in Zug in der Schweiz sucht dort nach Sicherheitslücken, wo andere nicht hinschauen. Ist dieses White-Hat-Hacking ohne Auftrag und auf eigene Initiative legal? Gemäss …
-

Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter veröffentlicht Merkblatt für White-Hat-Hacker
MehrWhite-Hat-Hacker melden dem EDÖB, der schweizerischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde, immer wieder Sicherheitslücken. Mit einem neuen Merkblatt informiert der EDÖB solche White-Hat-Hacker (WHH) über ihre rechtliche Situation, ihre Risiken und seine Rolle als …
-

Twitter: Geldstrafe von 48’500 Franken für Beschimpfungen und Drohungen nach Alkoholkonsum
MehrFür Tweets, die als strafbare Beschimpfungen und Drohungen qualifiziert wurden, verhängte eine Staatsanwaltschaft im Kanton Graubünden eine bedingte Geldstrafe von 48’500 Franken gegen einen schweizerischen Twitter-Nutzer. Dazu kommen eine zu …
-

Winterkongress 2023: Spielregeln für den unfreiwilligen Kontakt mit der Polizei
MehrAm Winterkongress 2023 der Digitalen Gesellschaft sprach ich über «Spielregeln für den unfreiwilligen Kontakt mit der Polizei». Wie verhält man sich beispielsweise richtig bei einer Hausdurchsuchung oder bei einer Vorladung? …
-

Virtuelle Pornografie: Strafbarkeit von Hentai und anderen Comics in der Schweiz
MehrAm Winterkongress 2023 der Digitalen Gesellschaft sprach ich über «Spielregeln beim unfreiwilligen Kontakt mit der Polizei». Rückmeldungen zeigen, dass vielen im Publikum nicht klar war, dass in der Schweiz auch …