Kategorie: Telekommunikationsrecht
-
Datenschutz bei Mastodon: Twitter-Alternative mit 12 Monaten Vorratsdatenspeicherung?
Mastodon ist ein verteilter Mikroblogging-Dienst und wird immer wieder als Alternative zu Twitter gehandelt. Mastodon ist keine zentrale Plattform, sondern läuft auf zahlreichen einzelnen Instanzen. Wer Mastodon nutzt, muss deshalb …
-
Mitto AG: Spur nach Russland und Vorabklärung durch den EDÖB
Der Mitto AG im schweizerischen Zug wurde Anfang 2021 Dezember vorgeworfen, die Überwachung von Mobilfunk-Nutzern in aller Welt zu ermöglichen. Was ist seither geschehen? Bloomberg berichtete, dass Twitter und andere …
-
Hält Twitter mit dem neuen Cookie-Banner die EU-Cookie-Richtlinie ein?
Twitter verwendet seit ein paar Tagen ein neues Cookie-Banner. Twitter versucht damit mutmasslich, die europäische ePrivacy-Richtlinie und deren Umsetzung in EU-Mitgliedstaaten umzusetzen. Die berühmt-berüchtigte EU-«Cookie-Richtlinie» verlangt für fast jede Art …
-
Mitto AG im schweizerischen Zug: SMS-Versand für weltweite Überwachung missbraucht?
Die schweizerische Mitto AG verschickt SMS und sonstige Mitteilungen für viele grosse Tech-Unternehmen. Gleichzeitig ermöglichte Mitgründer Ilja Gorelik, so die Vorwürfe, die Überwachung von Mobilfunk-Nutzerinnen in aller Welt mit Hilfe …
-
TTDSG: Was bedeutet die neue deutsche «Cookie-Richtlinie» für die Schweiz?
Heute tritt in Deutschland das TTDSG in Kraft. Deutschland erhält damit – endlich! – eine eigene «Cookie-Richtlinie». Der europäischen «Cookie-Richtlinie», eigentlich Art. 5 Abs. 3 der ePrivacy-Richtlinie, wie sie 2009 …