Kategorie: Abmahnungen

  • Foto: Vietnamesische Frühlingsrollen

    Food-Bilder: Vorsicht, Urheberrecht!

    Food-Bilder – manchmal auch als «Food Porn» oder «Foodies» bezeichnet – erfreuen sich grosser Beliebtheit. Allerdings fotografieren nicht alle Geniesser ihr eigenes Essen und Trinken, sondern verwenden beispielsweise Bilder, die …

    Mehr
  • Foto: Stempel «Duplicate Original»

    Abmahnindustrie: Abmahnanwalt vs. Anti-Abmahnanwalt

    Wer sind die deutschen Anwaltskollegen, die Abmahner und Abgemahnte vertreten? Die Krautreporter haben zwei solche Anwaltskollegen lesenswert porträtiert: Einerseits schwerpunktmässig Björn Frommer, geschäftsführender Partner bei Waldorf Frommer, der vermutlich aktivsten «Abmahnkanzlei» in Deutschland, und andererseits Christian Solmecke, der als «Anti-Abmahnanwalt» bei Wilde Beuger Solmecke tätig ist.

    Mehr
  • Schreiben: Beispiel für eine fehlerhafte urheberrechtliche Abmahnung aus Deutschland

    Aufgepasst: Fehlerhafte Abmahnungen aus Deutschland

    Urheberrechtliche Abmahnungen aus Deutschland gelangen inzwischen in grosser Zahl in die Schweiz. Immer mehr deutsche Abmahner lassen sich dabei nicht mehr von einem Rechtsanwalt vertreten, sondern verschicken Rechnungen per E-Mail …

    Mehr
  • Bild: Ausschnitt aus Schreiben von Rechtsanwalt Jan Denecke

    WENN GmbH: Knipsbild-Abmahnung im Rückwärtsgang

    Viele Abmahnungen aus Deutschland stammen von Anwaltskollege Jan Denecke in Berlin, beispielsweise im Auftrag der WENN GmbH. So forderte Anwaltskollege Denecke von einem Schweizer Unternehmen kürzlich eine Unterlassungserklärung sowie knapp …

    Mehr
  • Logo: Dextra (Rechtsschutzversicherung)

    Dextra: Neuer Rechtsschutz für Internet und Urheberrecht

    Dextra, die jüngste Rechtsschutzversicherung in der Schweiz, erweitert ihre bestehenden Versicherungsangebote. So umfasst der private Rechtsschutz nun unter anderem auch das Urheberrecht und in allen Versicherungsangeboten ist Internet-Rechtsschutz enthalten – …

    Mehr